1. Allgemeine Informationen
Bei carivonqualseo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Als vertrauensvoller Partner im Bereich der finanziellen Sicherheit verpflichten wir uns zur vollständigen Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller relevanten Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlicher: carivonqualseo, Am Hang 26, 27432 Bremervörde, Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen auf unserer Plattform carivonqualseo.com.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten.
Registrierungsdaten: Bei der Anmeldung auf unserer Plattform erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere für die Kontoeröffnung notwendige Informationen. Diese Daten sind essentiell für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen.
Kontaktdaten: Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kommunizieren, speichern wir Ihre Nachricht samt den von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Nutzungsdaten: Automatisch erhobene Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten. Diese Daten helfen uns, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Finanzielle Informationen: Für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen können wir Informationen über Ihre finanzielle Situation, Anlageziele und Risikobereitschaft erfassen. Diese Daten werden ausschließlich zur individuellen Beratung verwendet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen, wobei wir stets darauf achten, dass ein angemessenes Verhältnis zwischen unseren berechtigten Interessen und Ihren Grundrechten gewährleistet ist.
Vertragserfüllung: Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Finanzdienstleistungen, Durchführung von Transaktionen und Kommunikation bezüglich Ihres Accounts. Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich.
Kundenservice: Bearbeitung Ihrer Anfragen, Beschwerden und Support-Tickets. Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten und Ihre Anliegen zeitnah zu bearbeiten.
Rechtliche Verpflichtungen: Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen, Geldwäscheprävention und Compliance-Anforderungen. Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Dienstleistungen, Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsbekämpfung und statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Plattform. Dabei achten wir stets auf die Wahrung Ihrer Grundrechte.
4. Weitergabe von Daten
carivonqualseo behandelt Ihre persönlichen Daten vertraulich und gibt sie nur in den gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten findet grundsätzlich nicht statt. Sollte eine Weitergabe erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich auf Basis angemessener Datenschutzvereinbarungen.
Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen ihrer Aufgaben für uns zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Behördliche Anfragen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Behörden Auskunft zu erteilen oder Daten zu übermitteln. Dies erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach sorgfältiger Prüfung der Rechtmäßigkeit der Anfrage.
Geschäftsübertragung: Im Falle einer Unternehmensübernahme oder -fusion können Ihre Daten an den Rechtsnachfolger übertragen werden. Sie werden über solche Änderungen rechtzeitig informiert und haben die Möglichkeit, Ihre Rechte geltend zu machen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei geltend machen. Wir haben interne Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten. In der Regel antworten wir innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Anfrage.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergegeben haben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir korrigieren fehlerhafte Daten umgehend.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.
Technische Sicherheit: Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben und sind durch moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme geschützt.
Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese Informationen für ihre Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Datensicherung: Regelmäßige Backups Ihrer Daten werden erstellt und sicher gespeichert, um Datenverlust zu vermeiden. Die Backup-Systeme unterliegen den gleichen Sicherheitsstandards wie die Produktivsysteme.
Incident Response: Für den Fall einer Datenschutzverletzung haben wir etablierte Verfahren, um Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich zu informieren und geeignete Maßnahmen zur Schadensbegrenzung einzuleiten.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Wir haben klare Löschkonzepte entwickelt, die eine systematische Überprüfung und Löschung nicht mehr benötigter Daten gewährleisten.
Vertragsdaten: Daten im Zusammenhang mit Ihrem Vertragsverhältnis werden für die Dauer des Vertrags und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende) gespeichert.
Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden in der Regel 3 Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen bestehen oder die Daten zur Erfüllung laufender Verträge benötigt werden.
Nutzungsdaten: Log-Dateien und andere technische Nutzungsdaten werden in der Regel nach 12 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen länger benötigt.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren.
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Dazu gehören Spracheinstellungen und andere Nutzereinstellungen, die Ihre Erfahrung verbessern.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Diese Informationen helfen uns, unsere Services kontinuierlich zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übertragen. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
Schutzgarantien: Bei jeder Übertragung in Drittländer prüfen wir sorgfältig die Rechtslage und implementieren zusätzliche Schutzmaßnahmen, wie verstärkte Verschlüsselung oder vertragliche Garantien, um sicherzustellen, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechend geschützt bleiben.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken, Dienstleistungen oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Benachrichtigung: Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen informieren. Sie haben dann die Möglichkeit, der Weiternutzung Ihrer Daten unter den neuen Bedingungen zu widersprechen.
Versionskontrolle: Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung archivieren wir und können diese auf Anfrage zur Verfügung stellen. Dies ermöglicht es Ihnen, nachzuvollziehen, wie sich unsere Datenschutzpraktiken entwickelt haben.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025